Good Lie
R**A
Muy buenos
Me gusto
B**N
The Movie Gets 5 Stars; the Description Gets 1 Star — Customer Service GREAT!
UPDATE: I chatted with an Amazon CS agent and we came to an agreeable solution — more than fair to me. Amazon refunded the cost and allowed me to keep the disc. On a whim, I decided to try the expired code (expired by more than 4 years) on MoviesAnywhere and, much to my surprise, it worked!! I contacted Amazon to try to return the refund and they wanted me to keep it "as a goodwill gesture." There is obviously no guarantee that an expired code for a digital copy will work, but it doesn't hurt to try … I wish I had tried before contacting Customer Service. However, every time I have contacted Customer Service, they have been very helpful.ORIGINAL: I really like the movie, "The Good Lie." It portrays, quite accurately, how so ethno-centric so many of us are. We assume that refugees will understand so much about our culture because "everybody knows about that." It's a great resource for people who have agreed to host refugees.The description of this product was just flat wrong. It was supposed to be a multi-format product — Blu-ray, DVD, and digital. I received both the Blu-ray and DVD. There was an insert in the package with a code for the Digital HD through UltraViolet. UltraViolet has shut down and the code has already expired on December 23, 2017. (The product description says: "Digital Copy Notice: The purchase of this DVD or Blu-ray disc comes with rights to access a complimentary digital version from the production company. To access the digital copy, redeem the code included in your product packaging before the expiration date."Amazon should do a better job of monitoring sellers.
E**L
It is amazing to me that the youth of that country would ...
I was tempted to go back and give it 4 stars because of a possible comparison to some of the hugely amazing movies that are produced. I gave it 5 because of the impact of the story. Over the years, I don't usually go back and watch a story twice for quite a long time. But, I would watch this one again in the near future. Based in recent history, this is a true and very touching story about young children who watch their parents get shot, their village ravaged, and then travel over 500 miles on foot to freedom, escaping those who would kill them because of their faith. It is amazing to me that the youth of that country would have to face such extreme trauma and be able to survive, moving on to do well in their lives when given the opportunity. My 33 year old son, in a way, accidentally rented this movie and told his father and me that we really needed to rent it and watch it. He kept pushing and one day sat down with me and insisted that I watch it. Well worth the push, especially since this is going on in Africa at this time in our lives, 3/10/15.I do not like to watch wars and killings; but, I was able to get through this one due to the interest in the children and how they were settled in the United States as refugees. To a small degree it reminded me of the movie "The Inn Of the Sixth Happiness" played by Ingrid Bergman based on a true story of a missionary woman who lead hundreds of children out of the wars in China.
S**N
Wonderful for the whole family
My kids recently had the extraordinary privilege of a visit in their classroom by real-life reformed boy-soldier Ishmael Beah. We all sat on the floor and conversed for over an hour. I recommend you read his books "A long way Gone" and "Radiance of Tomorrow". While this movie used a somewhat tired narrative device (the Whitherspoon character in the movie that goes from actively indifferent to a "guardian angel"), the depiction of the refugee's life seems very much in line with what Ishmael Beah describes of his experience (different conflict; different part of Africa; but sadly same story) and, overall, reasonably authentic.I am not sure they made it clear at the beginning of the movie, but I think it is good to know at the outset that the three african actors are, in real life, real refugees (their story was, in a sense, even worse, because they were turned into boy-soldiers). Their performance in this film is stellar and very moving.WATCH THIS MOVIE WITH YOUR OWN TEENAGERS. It might help them gain some perspective on any First World problem they may have. Any problem we have in the US is nothing compared to what these people have worked through. Any sacrifice we are ever likely to make is nothing compared to the sacrifices the characters make in this movie.NOTE: The scenes of carnage may be too raw for pre-teens and children.
J**L
Deeply Moving, Sad and Funny at times. Realistic view of taking in Refugees.
The preview is deceiving making you think this is a light hearted movie about a superficial and naive American woman taking in refugees. This is the true story of Somalian refugee children caught in a horrific war and left as orphans, thus much deeper than that. t goes into the war and the painful losses they experience. It's sad. Then as these tribal young adults come here, the culture shock of America and modernization. I love the story and love encouraging people to learn about the real stories of refugees. I love that America brings in people who may otherwise die due to their faith. We cannot invite refugees in and hope someone else takes care of them. We all can help in big ways like hosting them in our homes, hiring them, etc. But there is a cost to helping it's naive to think there are simple solutions or that we should take everyone one in. Many refugees also want to go back and help their nations once it's safe. This is a warm hearted story that everyone can watch. It's also not anti American which we appreciated.
S**Q
Five Stars
Love reeve Witherspoon. Love the film
R**N
Fantastic feel good movie based somewhat on reality.
This does not sound like the premise for a feelgood story, during the conflict in the second Sudanese civil war thousands of children are left orphaned and some 3600 were selected for resettlement in America.These lost boys will become the main focus of a film starring Reece Witherspoon who is as always superb and loses herself in the role effortlessly but she is upstaged by the boys who are really now men, despite a small section of the story for one of them being about drug addiction it really is a very small step that still feels truthful to the reality of life in America.It is in no way a spoiler to say that these weary former child soldiers become wide eyed innocents in America and take to the country well if not a little confused by customs and ideals strange to them, the story is funny, touching, and sometimes weighted down by the immense sadness of what has come before, you are willing these boys to succeed and the ending provides closure and a sucker punch you are not expecting.Arnold Oceng, Ger Duany and Emmanuel Jal as Mamere, Jeremiah and Paul respectively are immense and leave you hoping to see more of their story and the way it unfolds, you can seek out the documentary which covers the conflict in far more detail if you wish but it is infinitely more depressing and challenging to watch.
T**T
"Das ist die Geschichte meiner Brüder und meiner Schwestern."
So beginnt Philippe Falardeaus Film -The Good Lie-. In Anlehnung eines Mark Twain Zitats aus Huckleberry Finn erzählt Falardeau die Geschichte von vier Flüchtlingen aus dem Sudan, die nach einer gnadenlosen Flucht und einem 13jährigen Aufenthalt in einem kenianischen Flüchtlingslager in den USA landen. Viel aktuellere Themen kann man momentan nicht aufgreifen. Wer nach dem Anschauen des Films noch immer nicht verstanden hat, dass es Menschen auf der Welt gibt, die unbedingt, ohne Wenn und Aber, unsere Hilfe brauchen, dem kann man in punkto Menschlichkeit vermutlich nicht mehr weiterhelfen. -The Good Lie- ist verdammt aussagekräftiges Kino, das ein globales Thema auf einzelne Schicksale herunterbricht. Genau auf dieser Ebene kann man erkennen, worum es wirklich geht...In den Jahren 1983 bis 1987 herrscht ein furchtbarer Bürgerkrieg im Sudan. Die Kinder Mamere(Arnold Oceng), Paul(Emmanuel Jal), Jeremiah(Ger Duany) und Abitai(Kuoth Wiel) müssen um ihr nacktes Leben rennen, damit sie nicht getötet werden. Ihre Familien sterben und die Kinder fliehen Richtung Äthiopien. Dort finden sie keine Aufnahme und müssen weiter Richtung Kenia fliehen. Sie verdanken ihr Leben nur dem ältesten Bruder Theo(Femi Oguns), der sich gefangen nehmen lässt, um seinen Geschwistern die Flucht zu ermöglichen. Im Auffanglager angekommen warten 13 Jahre Lagerleben auf die vier Sudanesen. Danach werden sie von einem amerikanischen Hilfsprogramm aufgenommen und in die USA geflogen. Die Sozaialarbeitern Carrie Davis(Reese Witherspoon) soll ihnen Jobs besorgen. Das erweist sich als schwierig. Auch dass die jungen Männer nach Kansas gebracht werden, und das Mädchen Abitai nach Boston, macht die Sache nicht besser. Nach und nach versuchen die Flüchtlinge in das amerikanische Leben einzutauchen. Doch ihre Ängste und Sehnsüchte werden sie so schnell nicht los...Ein großartiger, wichtiger Film zum Thema Flüchtlinge und Integration! -The Good Lie- befasst sich nicht mit anonymen Massen sondern mit den Schicksalen von einzelnen Menschen. Bedrückend und angsteinflößend nehmen uns die ersten Minuten des Films mit in einen grausamen Krieg, bei dem ein Menschenleben nichts zählt. Die erzählte Geschichte der sogeannten "Lost Boys" kann als Paradebeispiel für die Flüchtlingsproblematik in der Welt herangezogen werden. Das nimmt den Zuschauer mit, ist spannend und manchmal auch unfreiwillig komisch. Zu den wunderbaren Bildern gibt es einen Soundtrack mit Lieder von Martin Leon, Backworld, Ben Gortmaker, Twice You, Nico & Vinz und Jeff Cardoni. All das zusammen vereint sich in einem großartigen Film.
A**S
Beeindruckendes Bürgerkriegsdrama
Story (5)Während des sudanesischen Bürgerkrieges wird ein kleines Bauerndorf im Südsudan angegriffen und die Bewohner getötet. Einer kleinen Gruppe von Kindern gelingt die Flucht.Theo und Mamere, deren Schwester Abital sowie Paul und Jeremia, sind nun alleine auf sich gestellt und versuchen zu Fuss ins sichere Kenia zu gelangen. Unterwegs werden sie von Soldaten entdeckt. Nur dem selbstlosen Einsatz Theos ist es zu verdanken, dass der Rest der Gruppe unbeschadet davon kommt. Diesen gelingt schliesslich die Flucht in ein Flüchtlingslager nach Kenia.Dreizehn Jahre später gewinnt die Gruppe ein Ticket für ein neues Leben in den USA. Dort eingetroffen, werden sie von Carrie Davis empfangen, die ihnen Jobs vermitteln soll. Schnell wird klar, dass dies nicht so einfach ist. Die Vergangenheit holt die traumatisierten Flüchtlinge immer wieder ein. Als sie sich einigermassen in der fremden Welt eingelebt haben, erreicht sie ein Brief aus Kenia – der grosse Bruder Theo scheint noch am Leben zu sein…„The Good Lie“ behandelt ein brandaktuelles Thema und tut dies mit viel Einfühlungsvermögen und, trotz aller Dramatik, angenehm zurückhaltend. Das ist in erster Linie der wunderbaren darstellerischen Leistung aller beteiligten Schauspieler zu danken. Selbst Reese Witherspoon spielt sehr zurückhaltend und lässt den eigentlichen Hauptdarstellern Raum, um ihre Figuren zu entwickeln.Natürlich gibt es die eine oder andere Ecke in der Story, die ein bisschen zu rund geraten ist. Bei einem derart komplexen Stoff kann man aber in 110 Minuten kaum tiefer und nuancierter erzählen, als dies hier geschieht.Alles in allem ist „The Good Lie“ ein bewegendes und mitreissendes Filmdrama, das nachdenklich stimmt. Zudem besitzt der Film den Vorzug, gut zu unterhalten ohne den realistischen Hintergrund zu verfälschen oder oberflächlich zu wirken. Ein beeindruckender Streifen!Bild (5)Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 US-WideScreen) vor.Der Schärfegrad ist über den ganzen Film hinweg auf beeindruckendem Level. Bei Close Ups ist jedes Detail zu erkennen und auch bei Weitwinkelaufnahmen wird immer noch eine beachtliche Detailtreue geboten. Das ist umso erfreulicher, da es sehr viele wunderschöne Landschaftsaufnahmen zu bestaunen gibt.Die Farben wirken kräftig und natürlich. Der Schwarzwert ist hervorragend und die Kontraste können voll und ganz überzeugen.Kurz, ein super HD-Bild, an dem es nichts auszusetzen gibt!Ton (5)Das deutsche Tonformat liegt in DTS-High Resolution 5.1 vor.Auch die Tonumsetzung weiss zu beeindrucken. Die Dynamik während der Kriegsszenen ist äusserst gut und realistisch ausgefallen. Zudem wird eine räumliche Abmischung geboten, wie ich sie bis jetzt nur ganz selten in so perfekter Form angetroffen habe. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen und die Tonbalance ist ebenfalls ausgezeichnet.Auch beim HD-Ton eine perfekte Umsetzung, die kaum besser hätte ausfallen können.Extras (3)Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!Fazit: Einer der besten Filme, die ich seit langem gesehen habe und das mit perfekter technischer Blu-ray-Umsetzung. Klare Empfehlung von meiner Seite!
J**Y
Entkommen aus der Hölle des Bürgerkrieges im Sudan.
Der Film aus dem Jahre 2013 handelt von mehreren Jungen ("Lost Boys") und einem Mädchen, ihrer Flucht aus dem zerstörten Heimatdorf im Sudan während des Bürgerkrieges 1983 , ihrem 13jährigen Aufenthalt in einem Flüchtlingslager in Kenia und der Aufnahme in den USA und ihren dortigen Problemem, mit der fremden Kultur klarzukommen und Arbeit zu finden. Tragisch ist , dass nach dem 11.September 2001 der Nachzug von weiteren Flüchtlingen masiv eingeschränkt wird.Gut gespielt ist der erste in Südafrika gespielte Teil mit überzeugenden Jungdarstellern, die erst fast 900 km zu Fuß an die Grenze zu Äthiopien gelangen, um dort zu erfahren, dass auch dort überall Soldaten sind bis nach erneuter Flucht von ca 1200 km in ein Flüchlingslager in Kenia. Manch einer stirbt unterwegs, sie geraten in Gefahren und überqueren einen Fluss, in dem Dutzende von getöteteten Landsleuten vorbeitreiben.In den USA wird eine Schwester vom Rest der Gruppe getrennt, weil sie in einem anderen Bundesstaat in einer Pflegefamilie untergebracht werden soll, gegen die Vorschriften sei man machtlos. Vom Flughafen werden sie von der Jobvermittlerin Reese Witherspoon abgeholt, die zunächst routiniert arbeitet, später aber für die jungen Männer eine gute Freundin wird und sich über ihre Aufgabe hinaus für die Flüchtlinge engagiert.Gegen Ende erfahren sie, dass der ältere Bruder, der bei einem Zwischenfall mit Mördersoldaten aus seinem Versteck gekommen war, festgenommen wurde und so dem Rest die Flucht ermöglicht hatte, möglicherweise noch lebt. Sein jüngerer Bruder, der ein schlechtes Gewissen hat (Warum??), reist nach Kenia, findet ihn tatsächlich mit Hilfe eines noch im Lager hausenden Freundes unter 100.000 von Flüchtlingen und benutzt eine "Good Lie", seinen Bruder außer Landes in die USA zu bringen.So grausam die Ereignisse auch waren, so weichgespült erscheint auch der Film. Sicher wäre es zynisch und unangemessen, halbverhungerte Menschen auf den Filmmarsch zu schicken, aber von den schrecklichen Bedingungen in den Lagern, in denen ja sicher kein Überfluss herrschte, bekommen wir nichts mit.Reese Witherspoon spielt gut , gefordert wird sie kaum. Die jetzt erwachsenen Flüchtlinge in den USA werden nicht immer glaubwürdig als bibelfeste Gutmenschen dargestellt, deren Schwierigkeitem im Umgang mit den Errungenschaften moderner Technik etwas albern übertrieben erscheinen, und dass einer den Job hinschmeißt, weil er es vor sich moralisch nicht verantworten kann, dass von Überfluss nichts abgegeben wird, passt gut in eine sonntägliche Bibelstunde, aber in die Realität?Angesichts der über eine Million Flüchtlinge, die aktuell aus dem nahen und mittleren Osten nach Westeuropa fliehen, ist das Thema natürlich von besonderer Aktualität, aber mir wurde etwas zuviel auf die Tränendrüsen ( besonders vor Rührung) gedrückt, das damalige und jetzige Flüchtlingsdrama ist natürlich erschütternd, aber die Zustände im Sudan und im Lager erschienen mir zuviel Rücksicht auf uns Zuschauer zu nehmen, der Film konnte nicht aufwühlen, ins Mark treffen, am Ende blieben bei mir eher schöne Landschaftsaufnahmen als das Grauen des Krieges hängen, und Reese Witherspoon war attraktiv und zupackend, aber als Oscargewinnerin wohl hauptsächlich Werbeträgerin.Ein wichtiges Thema wurde leider zu schöngefärbt, vielleicht wegen des Schielens auf eine FSK 12-Freigabe des Filmes. Die Flüchtlinge waren eher die Wunschbilder, die die US-amerikanische Gesellschaft von Menschen hat, die zu ihnen fliehen, und manche von ihnen gingen ja später sogar in die Army!!! Wie schön, wenn Menschen für Staaten kämpfen, deren Waffen manch grausames Terrorregime so schön nutzen kann.Doc Halliday
Trustpilot
5 days ago
1 month ago